Karl-Leo Heller

staatlich geprüfter Atem-, Sprech- und Stimmlehrer
Benediktinermönch der Cella Sankt Benedikt,
Lehrbeauftragter für Gregorianik
an der Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover
und an der Hochschule für Musik, Detmold,
Referent für Schulungen zur Prävention von sexualisierter Gewalt
Schwerpunkte:
- Behandlung von Stimmstörungen bei Berufssänger*innen und Berufssprecher*innen,
- Behandlung von organischen, funktionellen und psychogenen Stimmstörungen,
- Behandlung von Atemwegserkrankungen bei gestörter Phonationsatmung,
- Stimmschulung/Coaching für professionelle und semiprofessionelle Sänger*innen,
- Sprecherziehung für Priester, Pastor*innen, Ordensleute und kirchliche Dienste,
- Schulung zu liturgischen Gesängen, klösterliche Stimmbildung.
Dr. Ursula Kasperczyk, Ärztin für Allegmeinmedizin und klassische Homöopathie Nach 35 Jahren Singen in einem semiprofessionelles Chor „verlor“ ich meine Stimme. Das geschah schleichend über einen längeren Zeitraum, und es probierten unterschiedliche Gesangslehrer und Stimmtherapeuten, mich wieder zufrieden singen lassen zu können. Irgendwann scheiterten diese unterschiedlichen Versuche immer
Dr. Ursula Kasperczyk, Ärztin für Allegmeinmedizin und klassische Homöopathie Nach 35 Jahren Singen in einem semiprofessionelles Chor „verlor“ ich meine Stimme. Das geschah schleichend über einen längeren Zeitraum, und es probierten unterschiedliche Gesangslehrer und Stimmtherapeuten, mich wieder zufrieden singen lassen zu können. Irgendwann scheiterten diese unterschiedlichen Versuche immer
Dr. Michael Sauer, Professor für Didaktik der Geschichte Stimmtherapie bei Karl-Leo Heller ist eine Erfahrung ganz besonderer Art. Ich war vom ersten Augenblick an fasziniert, fühlte mich aufgehoben, ja beglückt. Ein unglaublich feines Sensorium für Stimme und Körper, das „Erklopfen“ von Verspannungen und das „Erhören“ von stimmlichen Fehleinstellungen,
Mareike Morr – Opern- und Konzertsängerin, Professorin für Gesang, Freiburg Viele Jahre arbeite ich mit Karl-Leo Heller zusammen. Als Opernsängerin im Festengagement war es für mich unerlässlich, die Stimme zu pflegen und in allen Situationen genau zu kennen und bewusst einsetzen zu können. Um Höchstleistungen zu erreichen,