Karl-Leo Heller

staatlich geprüfter Atem-, Sprech- und Stimmlehrer
Benediktinermönch der Cella Sankt Benedikt,
Lehrbeauftragter für Gregorianik
an der Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover
und an der Hochschule für Musik, Detmold,
Referent für Schulungen zur Prävention von sexualisierter Gewalt
Schwerpunkte:
- Behandlung von Stimmstörungen bei Berufssänger*innen und Berufssprecher*innen,
- Behandlung von organischen, funktionellen und psychogenen Stimmstörungen,
- Behandlung von Atemwegserkrankungen bei gestörter Phonationsatmung,
- Stimmschulung/Coaching für professionelle und semiprofessionelle Sänger*innen,
- Sprecherziehung für Priester, Pastor*innen, Ordensleute und kirchliche Dienste,
- Schulung zu liturgischen Gesängen, klösterliche Stimmbildung.
Andrea Effmert, RIAS Kammerchor, Berlin Als Altistin im RIAS Kammerchor ist es für mich immer aufs Neue wichtig, die stimmliche Entwicklung zusammen mit einem Stimmcoach im Auge zu behalten, Zusammenhänge immer wieder neu auszuleuchten.In Karl-Leo Heller habe ich dafür einen sehr aufmerksamen Stimmlehrer gefunden.Vom Körper auszugehen ist
Dr. Ursula Kasperczyk, Ärztin für Allegmeinmedizin und klassische Homöopathie Nach 35 Jahren Singen in einem semiprofessionelles Chor „verlor“ ich meine Stimme. Das geschah schleichend über einen längeren Zeitraum, und es probierten unterschiedliche Gesangslehrer und Stimmtherapeuten, mich wieder zufrieden singen lassen zu können. Irgendwann scheiterten diese unterschiedlichen Versuche immer
Prof. Dr. Helmut Reiser, Professor em. für Sonderpädagogik Die Übungsbehandlungen des Sprechens und der Sprache sind einwichtiger Ansatzpunkt der Parkinson-Behandlung.Meinen bleibenden Höhepunkt erlebte ich in den letzten 10 Jahren mit derAtem-und Sprachtherapie bei Karl-Leo Heller. Er ist ein Ausnahmetherapeut,der am Klang des Oberkörpers hören kann, wie es
Tanja M.-H. , Onkologische KosmetikerinDurch eine Covid Infektion erkrankte ich an einer Autoimmunkrankheit mit Lungenbeteiligung. Die Diagnose war sehr schlecht und mein Pneumologe sagte, dass eine Atemtherapie nichts bringen würde. Meine Atmung war sehr eingeschränkt und ich hatte u.a. wortwörtlich das Atmen „verlernt“. Termine bei unterschiedlichen Physiotherapeuten bestätigen